Neue Daten zeigen, dass Melanome nur die „Spitze des Eisbergs“ sind, wenn es um australische Hausärzte geht, die Hautkrebserkrankungen behandeln. Die in BMJ Open veröffentlichte Studie unter der Leitung von Professor Anne Cust, stellvertretende Direktorin des Daffodil Center am … Weiterlesen
Allgemein
Junktionaler Nävus und frühes Melanom auf sonnengeschädigter Haut des Kopfes/Halses: Eine klinisch-pathologische Herausforderung
Elvira Moscarella; Pascale Guitera; Richard A. Scolyer; Lilian Rocha; Luc Thomas; Andrea Ronchi; Camila Scharf; Gabriella Brancaccio; Giuseppe Argenziano Einleitung: Das Melanom im Kopf-Hals-Bereich kann in frühen Stadien subtile klinische, dermatoskopische und histologische Merkmale aufweisen, die schwer von junktionalen Nävi zu unterscheiden sind. Ziele: Diese Fallserie zielt darauf ab, … Weiterlesen
Pigmentflecken an Kopf und Hals: Eine systematische Überprüfung der Merkmale der Dermoskopie
Gracy Gouda, John Pyne, Tony Dicker Einleitung: Die Differenzierung des frühen Melanoms von anderen flachen pigmentierten Läsionen an Kopf und Hals ist sowohl klinisch als auch dermatoskopisch herausfordernd, teilweise aufgrund der breiten Differentialdiagnose und des Fehlens spezifischer diagnostischer Algorithmen. … Weiterlesen
AI noch nicht bereit, sagt ACD
Liam J. Caffery PhD, Monika Janda PhD, Robert Miller MBBS, Lisa M. Abbott MBBS, LLM, Chris Arnold BComm, MBA, Tony Caccetta MBBS, Pascale Guitera MD, PhD, et al. Das Australasian College of Dermatologists hat eine Stellungnahme veröffentlicht zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Dermatologie … Weiterlesen
Dermatoskopische Befunde beim intraepidermalen Karzinom: Eine Interobserver-Übereinstimmungsstudie
Von: Julia Fougelberg, Alfred Luong, Jonathan Bowling, Alex Chamberlain, Aimilios Lallas, Ashfaq Marghoob, Sam Polesie, Gabriel Salerni, Masaru Tanaka, Oscar Zaar, Iris Zalaudek, Magdalena Claeson, John Paoli Einführung: Es gibt eine Vielzahl beschreibender Begriffe für dermatoskopische Befunde … Weiterlesen
Assoziation von Patientenrisikofaktoren, Tumormerkmalen und Behandlungsmodalitäten mit schlechten Ergebnissen beim primären kutanen Plattenepithelkarzinom
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse George A. Zakhem, MD, MBA; Akshay N. Pulavarty, MPH; John Carucci, MD; et al. Fragen Sind Patientenrisikofaktoren und Tumormerkmale mit schlechten Behandlungsergebnissen bei Patienten mit primärem kutanem Plattenepithelkarzinom (cSCC) verbunden, und welche Behandlungsmodalitäten minimieren schlechte Ergebnisse? Erkenntnisse in diesem … Weiterlesen
Ein roter schuppiger Fleck, der als hypomelanotisches Melanom diagnostiziert wurde
Von: Tim Aung, Cliff Rosendahl, Damien Foong Früherkennung von Melanomen ist wichtig und die Diagnose von amelanotischem/hypomelanotischem Melanom (AHM) ist eine Herausforderung. Dennoch hat sich gezeigt, dass die Dermatoskopie die diagnostische Genauigkeit bei nicht pigmentierten Hautläsionen sowie pigmentierten … Weiterlesen
DermLite DL5 Dermatoskop Bewertung
Der Autor war ein sehr früher Anwender des DermLite DL3, nachdem er eines der allerersten Modelle gekauft hatte, die Neuseeland erreichten. Die Möglichkeit, zwischen polarisierter und nicht-polarisierter Dermatoskopie umzuschalten, ist ein bedeutender Fortschritt und äußerst nützlich, wie besprochen … Weiterlesen
Die Jagd nach Baby-Melanomen: Eine prospektive Studie der Dermatoskopiemerkmale an 100 kleinen Melanomfällen mit In-vivo-Oberflächendurchmessern von bis zu maximal 6 mm
John Pyne, Sarah MacDonald, Susan Beale, Esther Myint, Wei Huang, Simon Clark, Andrew Tang https://doi.org/10.5826/dpc.1204a197 Hintergrund:: Eine frühe Diagnose kann die Melanomprognose verbessern. Die Dermatoskopie kann die Früherkennung von Melanomen verbessern. Ziele: Untersuchung der Dermatoskopiemerkmale des frühen Melanoms bis zu einem maximalen Oberflächendurchmesser … Weiterlesen
Nicht alle Polarisationsdermatoskope können diagnostisch kritische polarisationsspezifische Merkmale aufweisen
Chin Whybrew, Pawel Pietkiewicz, Ihor Kohut, Justin C. Chia, Bengu Nisa Akay, Cliff Rosendahl Dermatol Pract Concept. 2022;12(4):e2022250 Seit der Einführung von Polarisationsdermatoskopen hat sich gezeigt, dass es einige grundlegende Unterschiede in den Bildeigenschaften im Vergleich zu … Weiterlesen