Sicherheit
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung und Offenlegung zu schützen. Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen, um ein Schutzniveau zu gewährleisten, das dem Risiko einer versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, eines Verlusts, einer Änderung oder einer unbefugten Offenlegung bzw. eines Zugriffs auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten angemessen ist, und zwar wie folgt:
- Wir führen Sicherheitstests durch (einschließlich Penetrationstests unserer Websites) und ergreifen weitere elektronische (E-Sicherheits-)Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, wie z. B. Passwörter, Antivirenmanagement, Multi-Faktor-Authentifizierung, Firewalls und Antivirensoftware.
- Wir verfügen über physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Gebäuden und Büros, wie z. B. Tür- und Fensterschlösser und Besucherzugangsmanagement, Schrankschlösser, Überwachungssysteme und
- Wir verlangen von allen unseren Mitarbeitern und Auftragnehmern, dass sie die Datenschutz- und Vertraulichkeitsbedingungen in ihren Arbeitsverträgen und Subunternehmerverträgen einhalten, die wir mit
- Wir führen Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme durch, um potenzielle Sicherheitsrisiken in unserer elektronischen und physischen Infrastruktur so schnell wie möglich zu finden und zu beseitigen.
- Sofern dies unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs, des Inhalts und des Zwecks der Verarbeitung angemessen ist, pseudonymisieren und/oder verschlüsseln wir personenbezogene Daten
- Wir implementieren Passwörter und Zugriffskontrollverfahren in unsere Computersysteme
- Wir verfügen über einen Reaktionsplan für Datenschutzverletzungen
- Wir verfügen über Prozesse zur Datensicherung, Archivierung und Notfallwiederherstellung
- Wir verfügen über Antiviren- und Sicherheitskontrollen für E-Mails und andere relevante Computersoftware und -systeme.
Wenn Sie sich weigern, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, ist Ihre Interaktion mit uns nur eingeschränkt möglich. Sie können beispielsweise unsere Websites durchsuchen, ohne uns personenbezogene Daten bereitzustellen, etwa die Seiten mit der allgemeinen Beschreibung unserer Dienstleistungen und unsere Kontaktseite. Wenn Sie jedoch ein Formular auf unserer Website absenden, Kunde werden oder anderweitig eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen, müssen wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, um Sie zu identifizieren, damit wir Ihnen Dienstleistungen anbieten können und für die anderen in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke. Sie können sich nicht identifizieren oder ein Pseudonym verwenden, wenn Sie uns kontaktieren, um sich nach unseren Dienstleistungen zu erkundigen, jedoch nicht, wenn Sie unsere Dienstleistungen tatsächlich in Anspruch nehmen möchten. Es ist für uns nicht praktikabel, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten, wenn Sie sich weigern, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
Spam-E-Mail
Wir versenden keine Junk-E-Mails oder unerwünschte E-Mails, da dies gegen den Spam Act 2003 (Cth) verstößt. Wir nutzen E-Mails jedoch gelegentlich, um auf Anfragen zu antworten, Käufe zu bestätigen oder Kunden zu kontaktieren. Diese transaktionsbezogenen E-Mails werden automatisch generiert. Wenn ein Kunde oder Besucher unerwünschte E-Mails von uns erhält, kann er die Zusendung weiterer E-Mails unter folgender E-Mail-Adresse unterbinden: [E-Mail geschützt] oder über die in unseren Mitteilungen enthaltenen Abmeldefunktionen. Nach Erhalt einer solchen Anfrage stellen wir sicher, dass Sie keine automatisierten E-Mails mehr von uns erhalten.
Offshore-Datenübertragungen für personenbezogene Daten
Wir können Ihre auf unseren Websites eingegebenen personenbezogenen Daten an unsere Vertragspartner und Dienstanbieter wie Microsoft Azure weitergeben, die uns dabei unterstützen, Ihnen unsere Produkte und Dienste bereitzustellen und uns bei unserem Geschäftsbetrieb im Allgemeinen unterstützen, wenn wir dies als notwendig erachten.
Sofern wir geltendes Recht, einschließlich der Bestimmungen des australischen Datenschutzgrundsatzes 8 (grenzüberschreitende Offenlegung personenbezogener Daten) und der DSGVO – in Bezug auf DSGVO-Daten – einhalten, können wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten auch an unsere Offshore-Auftragnehmer und Dienstleister übermitteln, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben können. Unsere Offshore-Auftragnehmer und Dienstleister befinden sich derzeit in der EU und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Aufbewahrung und Anonymisierung personenbezogener Daten
Es ist unsere Politik, personenbezogene Daten in einer Form, die die Identifizierung einer Person ermöglicht, nur so lange aufzubewahren, wie es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich ist; und für alle anderen damit verbundenen, direkt damit verbundenen oder kompatiblen Zwecke, sofern und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nur für den nach geltendem Recht zulässigen Mindestzeitraum und danach nur zum Zweck der Löschung oder Rückgabe dieser personenbezogenen Daten an Sie (es sei denn, wir müssen die Daten auch aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Ihre oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen Person zu schützen). Wenn Sie die Rückgabe personenbezogener Daten verlangen, werden diese Ihnen zu diesem Zeitpunkt zurückgegeben, und wir werden anschließend alle dann noch in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle befindlichen Kopien dieser personenbezogenen Daten so schnell wie möglich löschen, es sei denn, geltendes Recht verpflichtet uns zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten. In diesem Fall werden wir Sie über diese Anforderung informieren und die gespeicherten Daten nur zur Einhaltung dieser geltenden Gesetze verwenden.
Handelt es sich bei den personenbezogenen Daten nicht um DSGVO-Daten, sondern um personenbezogene Informationen im Sinne des Privacy Act 1988 (Cth), können wir statt der Vernichtung der personenbezogenen Daten die unter den gegebenen Umständen angemessenen Schritte unternehmen, um die personenbezogenen Daten, die wir über eine Person gespeichert haben, zu anonymisieren, wenn wir sie für keinen Zweck mehr benötigen, für den sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden können, sofern die Informationen nicht in einem Commonwealth-Register enthalten sind und wir nach australischem Recht (oder einer gerichtlichen oder tribunalen Anordnung) nicht verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
Ihre Rechte unter der DSGVO
Gemäß der DSGVO haben Sie eine Reihe von Rechten, darunter:
- Das Recht auf Information
- Das Recht auf Zugang
- Das Recht auf Berichtigung
- Das Recht auf Löschung
- Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
- Das Recht zu widersprechen
- Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten. Wir werden alle derartigen Anfragen gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen bearbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder uns zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten auffordern und es uns dadurch nicht mehr möglich oder praktisch möglich ist, Ihnen unsere Dienste weiterhin bereitzustellen, können wir unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen beenden.
So können Sie auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen und diese korrigieren
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf die personenbezogenen Daten zugreifen möchten, die wir über Sie gespeichert haben. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie. Wir werden Ihre Anfrage auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen bearbeiten. Um sicherzustellen, dass wir nur richtige, vollständige und aktuelle personenbezogene Daten erhalten, sammeln, verwenden und weitergeben, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen und uns zu informieren, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten bei uns ändern oder wenn die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anderweitig falsch oder fehlerhaft sind. Wir werden Ihnen (oder, falls Sie dies wünschen, einem anderen Verantwortlichen) eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Wir werden jedoch keine Gebühr für den Zugriff auf Ihre GDPR-Daten erheben, wenn uns die GDPR dies untersagt.
Unsere Kontaktdaten
Wir sind Macquarie Medical Systems Pty Ltd ABN 65 002 237 676 mit Sitz in 301 Catherine St, Leichhardt, NSW 2040. Wenn Sie uns aus irgendeinem Grund bezüglich unserer Datenschutzpraktiken oder der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten kontaktieren möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse:
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter, Macquarie Medical Systems 301 Catherine St, Leichhardt, NSW 2040 [E-Mail geschützt]
Wir bemühen uns nach besten Kräften, Ihre Datenschutzbeschwerde innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Eingang zu klären. Dies kann eine Zusammenarbeit mit Ihnen oder die Unterbreitung von Lösungsvorschlägen umfassen.
Wenn Sie mit dem Ergebnis einer Beschwerde nicht zufrieden sind oder eine Beschwerde über einen Verstoß gegen die australischen Datenschutzgrundsätze einreichen möchten, können Sie die Beschwerde an das Office of the Australian Information Commissioner (OAIC) weiterleiten, das Sie unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Aufruf: 1300 363 992
E-Mail: [E-Mail geschützt]
Adresse: GPO Box 5218, Sydney NSW 2001
In Bezug auf DSGVO-Daten können Sie bei jeder zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.